Chandra Cohen, gedolmetscht von santuSandra

humble – so ein wunderbares Wort… Ich kannte die englische Bedeutung und war selbst in dem Moment ganz ergriffen von der Intensität der Erzählung. Ich hatte voll die Schwingung aufgenommen, die Chandra Cohen in dem Moment transportierte – mein Seufzer war die passendste Übersetzung, die mir in dem Moment zur Verfügung stand. Wie sag ich das am besten- Erlebnisse rannten Sturm in mir – Demut- wer hat es auch als „sich dreinschicken“ kennengelernt, hat es als Vorwurf angeraten bekommen, als wir für eine Sache einstanden, die uns viel bedeutet und bereit waren, dafür bestimmte Regeln in Frage zu stellen… Wie schön, die Hilfe der anderen Zuhörer zu haben, die das Wort Demut in so friedlicher Schwingung vorschlugen, mich unterstützten.

In den 10 Tagen, die ich Chandra Cohen und seinen Yogalehrer-Weiterbildungskurs zu dem Klassiker des Yoga „Die Upanischaden“ übersetzen durfte, habe ich eine Bedeutung des Wortes „Demut“ erlebt, die sehr authentisch und liebevoll zu einer neuen Erkenntnis führt; ein tiefes Erleben einer Wahrheit, einer Offenbarung oder kleinen Lebensweisheit oder Erkennen, Anerkennung und Achtung vor einem Aspekt oder der Gesamtheit des Persönlichkeitsausdrucks eines anderen Menschen oder Wesens.

Merkt ihr, wie ich bei dem „card-board cut-out of the airplane“ zögere? In dem Moment der live-Übersetzung habe ich nicht genau verstanden, was er meinte. Aus dem Kontext heraus war wohl den meisten Zuhörern klar, dass es um ein Transparent geht, das die Form eines Teils des Flugzeugs hatte als um ein Flugzeugteil als solches. So gleicht es jeder Zuhörer einfach an die Realität, den mitgelieferten Kontext an und folgt nach vielleicht kleiner Verzögerung wieder voll der Erzählung, dem Geschehen.